07. Aug 2020
Zertifizierungen nach DIN 6701, DIN 2304 und TL A-0023 sichern die Qualität von Klebverbindungen und machen das Kleben verlässlicher.
Mit Hilfe von Normen werden Regeln und Bedingungen vorgegeben, die eingehalten werden sollen. So sichern Normen die Qualität von Produkten und Dienstleistungen in allen Bereichen des Lebens, also auch beim Kleben. Die DIN 6701 findet Anwendung beim Kleben im Schienenfahrzeugbau, die DIN 2304 in den weiteren industriellen Branchen und die TL A-0023 beim Kleben von militärischen Produkten.
Da die Qualität einer Klebverbindung nicht ohne zerstörende Prüfung beurteilt werden kann, ist die Einhaltung bzw. Umsetzung dieser Normen unabdingbar. Schadenfälle können so vermieden werden. Die Zertifizierung garantiert, dass alle klebtechnischen Prozesse dem „Stand der Technik“ entsprechen.
Die Ziele der Betriebszertifizierung sind also:
- Den Stand der Technik bezüglich der Klebtechnik für die Unternehmen zu beschreiben
- Das Kleben verlässlicher zu machen
- Unternehmen in die Lage zu versetzen, das Potenzial der Klebtechnik besser auszuschöpfen
- Durch die Zertifizierung die Qualität der klebtechnischen Arbeiten darzustellen
Fazit: Normen halten nachvollziehbar fest, was von einem Produkt oder einer Dienstleistung erwartet werden kann. Sie geben vor, welche Regeln und Bedingungen eingehalten werden sollen und dienen so der Qualitätssicherung. Mit einem Wort: Sie geben Sicherheit!